Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Website www.atg-chor.de erheben, verarbeiten und schützen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Hosting: Unsere Website wird bei der Strato AG gehostet, einem Anbieter mit Servern in Deutschland. Strato erfüllt die Anforderungen der DSGVO.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

ATG-Chor
Kemnather Straße 4

95709 Tröstau

09232 8314  

info@atg-chor.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst:

  • IP-Adresse (anonymisiert durch Strato).
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
  • Browsertyp und -version.
  • Betriebssystem.
  • Referrer-URL.

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und dienen der Sicherstellung des Betriebs sowie der Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Eingesetzte Plugins und Tools

OptinMonster: Dieses Plugin wird für Pop-ups und E-Mail-Marketing verwendet. Dabei können personenbezogene Daten wie E-Mail-Adressen erfasst werden, wenn Sie sich für Newsletter oder Kampagnen anmelden.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (über das Opt-in im Formular).
Weitere Informationen: OptinMonster Datenschutzrichtlinie.

All in One SEO (AIOSEO): Dieses Plugin optimiert die Suchmaschinenfreundlichkeit unserer Website und speichert keine personenbezogenen Daten von Besuchern.

Broken Link Checker by AIOSEO: Das Plugin überprüft defekte Links auf unserer Website und speichert keine personenbezogenen Daten.

Contact Form 7: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Nachrichtentext

Diese Daten dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Weitere Informationen: Contact Form 7 Datenschutz.

Google Analytics for WordPress by MonsterInsights: Wir verwenden Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Dabei wird die IP-Adresse anonymisiert, und es erfolgt keine Speicherung personenbezogener Daten ohne Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Maßnahmen zur DSGVO-Konformität::

  • IP-Anonymisierung ist aktiviert.
  • Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
  • Opt-out-Möglichkeit über das Cookie-Banner.

Weitere Informationen: Google Analytics Datenschutz.

The Events Calendar: Dieses Plugin wird verwendet, um Veranstaltungen anzuzeigen. Es speichert keine personenbezogenen Daten von Besuchern.

Extendify WordPress Onboarding & KI-Assistent: Diese Plugins unterstützen bei der Verwaltung der Website und speichern keine personenbezogenen Nutzerdaten.

Sicherheit (WordPress Security Plugin): Dieses Plugin schützt die Website vor Angriffen und kann IP-Adressen temporär speichern, um Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website.
  • Optionale Cookies: Für Analysezwecke oder Marketing (z. B. Google Analytics, OptinMonster).

Beim ersten Besuch unserer Website können Sie Ihre Cookie-Präferenzen über das Cookie-Banner einstellen oder jederzeit ändern.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (für technisch notwendige Cookies).

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an: info@atg-chor.de

6. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

  • Logfiles: Automatische Löschung nach sechs Monaten durch Strato.
  • Kontaktformulardaten: Löschung nach Erledigung der Anfrage.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung.
  • Hosting bei einem zertifizierten Anbieter (Strato).

8. Onlinepräsenz auf Facebook, Instagram 

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Stand: Freitag, 18. Februar 2025